Smart Regio Mapping

Verortung von Firmen und Institutionen in der Region Basel im Smart City Kontext
Team

Prof. Dr. Edy Portmann, Uni Fribourg
Moreno Colombo, Uni Fribourg
Prof. Dr. Marc Peter, FHNW Olten
Corin Kraft, Doktorandin Uni Basel

Projektdauer

laufend

Projektbeschreibung

Das Smart Regio Basel Mapping dient der Verortung von Firmen und Institutionen in der Region Basel im Smart City Kontext. Sie werden innerhalb eines Smart City Wheels eingeordnet, das in Anlehnung an die Theorie von Boyd Cohen gestaltet ist. Auf dieser Grundlage werden sowohl Potentiale und Chancen für die einzelnen Firmen und Institutionen als auch für die gesamte Region Basel herausgearbeitet. Durch regelmässige Erweiterung und Aktualisierung entsteht eine dynamische Überblickskarte der Smart Regio Basel, die als Grundlage für weitere Smart City Vorhaben von Smart Regio Basel und Dritter dient.

Eine Smart City zu definieren gestaltet sich schwierig, was in ihrer Bottom-Up Charakteristik begründet liegt. Schlussendlich handelt es sich um eine Ansammlung unterschiedlichster Projekte, Initiativen und Aktionen, die sowohl von privaten als auch von öffentlichen Organisationen getragen werden. Die Sammlung all dieser Aktivitäten gestaltet sich daher sehr heterogen, denn viele Initiativen sind Resultate spontaner Entscheidungen verschiedener Akteure: abhängig von deren eigenen Interessen, aber auch von den Spezifikationen der jeweiligen Stadt. Jeder Definitionsversuch einer Smart City kann somit stets nur die Gegebenheiten einer Stadt und nicht den allgemeinen Standard widerspiegeln.

Wissenschaftliche Hintergrundinformationen

Giffinger et al. charakterisieren 2007 eine Smart City anhand von sechs Handlungsfeldern: Smart Economy (Competitiveness), Smart People (Social and Human Capital), Smart Governance (Participation), Smart Mobility (Transport and ICT), Smart Environment (Natural resources) und Smart Living (Quality of life). Innerhalb jedes Handlungsfeldes gibt es wiederum verschiedene Faktoren, die mehr oder weniger in jeder Smart City zu finden sind, unabhängig von ihrer Dichte und Einwohnerzahl. 2011 entwickelt Boyd Cohen anhand dieser sechs Handlungsfelder das sogenannte Smart City Wheel. Er unterteilt hierbei die Handlungsfelder jeweils in drei Unterkategorien, den äusseren Rand des Smart City Wheels bilden verschiedene Indikatoren, anhand derer sich der Entwicklungsgrad einer Smart City aufzeigen lässt.