Smart Climate - Projektabschluss

Team

Smart Regio Basel
Lufthygieneamt beider Basel
meteoblue AG
AUE Basel-Stadt
IWB Industrielle Werke Basel
Sensirion AG

Projektdauer

Aug. 2019 - Dez. 2021

Webseite
Das 2019 von Smart Regio Basel lancierte Pilotprojekt «Smart Climate – Plug & Sense» wurde erfolgreich umgesetzt. Mit Ablauf des Jahres 2021 endet die Pilotprojektphase. Das Netzwerk wird nach Ablauf der Pilotphase dezentral weiterbetrieben.
 
Entstehung

2019 entstand aus einem Roundtable von Smart Regio Basel heraus das Pilotprojekt «Smart Climate – Plug & Sense». Im Verlaufe des Jahres 2020 wurde im Rahmen der Public Private Partnership ein weltweit wegweisendes Netzwerk mit rund 160 Sensoren in 20 Gemeinden in der Schweiz, Deutschland und Frankreich installiert.

Ca. 150 Sensoren messen Temperatur und Niederschlagsmengen, weitere 15 Sensoren messen Luftqualität und Schallpegel. Auf der Grundlage des im Rahmen des Projekts entstandenen Messnetzes wurden diverse Use Cases entwickelt und neue Technologien getestet und eine kostenlos zugängliche Stadtklimavorhersage online gestellt. 

Konnektivität und offene Daten

Alle ins Messnetz integrierten Sensoren senden ihre Werte stündlich via LoRaWAN an die Open Data Plattform des Kanton Basel-Stadt (Link). Die Rohdaten sind kostenlos abrufbar und per API-Schnittstelle maschinenlesbar. Sie können sowohl für private als auch für professionelle Zwecke weiterverwendet werden. So wurden die Daten der Feinstaubmessungen beispielsweise von der Firma Esri in eine online ArcGIS-Anwendung eingefügt (Link). 

Die Klimadaten aus dem Netzwerk werden ausserdem vom am Projekt beteiligten Basler Wetterdienstleister meteoblue AG in einer interaktiven Karte visualisiert und online kostenlos zur Verfügung gestellt (Link). 

Standortfaktor mit Pioniercharakter

Die Weichen in der Stadtklimaforschung und -entwicklung werden in den kommenden 5 Jahren gestellt. Marktbedeutung erlangen Pioniere und „Early Adopters“. Das kürzlich publizierte Stadtklimakonzept verdeutlicht die Bedeutung des Themas Stadtklima im Kanton Basel-Stadt.

Das Projekt «Smart Climate» ist aufgrund der zahlreichen in seinem Kontext entstandenen Use Cases und dem transkantonalen und internationalen Charakter als Standortfaktor für die Region Basel von Bedeutung. 

Das Smart Climate Netzwerk ist auch im internationalen Kontext zu den Pionier-Projekten im Bereich Smart Cities zu zählen. Es stellt eine Grundlage für die Messung und Validierung von Stadtklimamodellen sowie zur Wirkungsanalyse städtebaulicher Anpassungen und gesundheitlicher Maßnahmen zur Reduktion der Folgen des Klimawandels dar.

Ausblick

Mit Ablauf des Jahres 2021 endet die Pilotprojektphase. Das Netzwerk wird nach Ablauf der Pilotphase dezentral weiterbetrieben. Die Rohdaten der Sensoren werden weiterhin auf der OGD-Plattform zur Verfügung gestellt. Auch die Stadtklimavorhersage bleibt bis auf Weiteres kostenlos zugänglich.

Der Weiterbetrieb der Klimasensoren ermöglicht es, bereits begonnene Wirkungsmessungen städtebaulicher Massnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas weiterzuführen und bei kommenden Massnahmen das Messnetz zur Evaluation und Validierung von Wirksamkeiten ebenfalls einzusetzen.  

Das LHA wird den Test der Feinstaubsensoren um ein bis zwei Jahre verlängern, um die beobachteten Abweichungen im Jahresmittel zu den Referenzsensoren näher untersuchen und ggf. korrigieren zu können.

Um die Zuverlässigkeit der Lärmsensoren für Langzeitmessungen weiter zu untersuchen, ist eine Fortsetzung der Messreihen und allenfalls auch der Einbezug weiterer Standorte mit unterschiedlichen Lärmumgebungen (in Bezug auf Pegel und Frequenzen) in Kombination mit Kontrollmessungen geplant.

Ausblick

Für uns war Smart Climate ein grosser Erfolg. Zusammen mit unseren Partnern ist es uns gelungen, ein smartes Projekt von der Idee bis zum Betrieb in der Triregio umzusetzen und unter Beweis zu stellen, dass siloübergreifende Kollaboration staatlicher und privater Akteure funktioniert und Innovation möglich ist. 

Auf der Grundlage des Messnetzes haben sich viele Use-Cases entwickelt, neben Smart Climate SCHOOL u.a. die Wirkungsanalyse städtebaulicher Massnahmen durch Vorher-Nachher-Messungen mit der Stadtgärtnerei Basel, die Vorhersage-Website von meteoblue etc. Zudem konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln zum Thema interkantonale und grenzübergreifende Innovationsarbeit. 

«Smart Climate» ist für uns ein Beweis dafür, dass eine smarte Regio Basel nicht nur möglich, sondern machbar ist. Wir freuen uns darauf, weiterhin unseren Teil zur Mitgestaltung beizutragen. 

___

LINKS

Abschlussbericht Smart Climate Pilotprojekt.pdf

Link zur meteoblue-Website mit Darstellung der Stadtklimadaten für die Region Basel

Link zur Open Government Data Plattform des Kanton Basel-Stadt

Link zum Bericht aus der Badischen Zeitung (8.7.2020)

Bericht der bz Basel über «Smart Climate - Plug & Sense» (26.6.2020)

Smart-Climate-Beitrag von RadioX

Beitrag Smart Climate in den KMU News 6/20 (scrollen bis S.24f)

Link zur Medienmitteilung vom 13.5.2020