09.06.2021

Mobility as a Service

SMarta entdeckt yumuv

Derzeit tragen einige der sonst grünen Trams und Busse in Basel dunkelviolette Banner. Mein Mann Urs bemerkt solche Details in der Regel nicht. Oder er findet sie zumindest nicht erwähnenswert.

Mir fiel die Werbeaktion von yumuv aber sofort auf: ÖV, Carsharing, E-Bike und E-Trotti als Angebot kombiniert in einer App. yumuv ist eine Abwandlung vom englischen “you move” - Du bewegst dich. «Ach, wieder so modernes Zeug, das niemand versteht», hat Urs geschimpft. Mir ist der Name wurscht, wenn das Angebot stimmt und da ist auch Urs wieder mit mir einig.

yumuv ist ein Pilotprojekt der BVB mit der SBB, Bern Mobil und dem VBZ, den Berner und Zürcher BVB sozusagen. yumuv ist deshalb neben Basel auch in Zürich und Bern erhältlich und dort für Basler AbonnentInnen nutzbar.  yumuv ermöglicht es, in verschiedenen sogenannten intermodalen Abos unterschiedliche Angebote wie E-Trottis oder E-Bikes zum ÖV-Abo dazu zu buchen. Die yumuv-App dient dann als Schlüssel für die Fahrzeuge von Mobility-Go, VOI, TIER, Bond, Pick-e-Bike etc.

Ich brauche für all diese Anbieter also nur noch ein einziges Abo und somit auch nur noch eine einzige App. Neben yumuv kann das in Europa nur die Jelbi App, die in Deutschland verfügbar ist. Ausserdem gibt es auch die Möglichkeit, die Mikromobilitätsangebote ohne Abo zu nutzen - pay as yumuv - bezahle nur soviel, wie Du dich tatsächlich fortbewegst, sozusagen. Für Touristen und alle, die das Angebot nur gelegentlich nutzen oder einfach mal ausprobieren möchten, gibt es auch Tagespässe für knapp 10 CHF.

Auf die Trottis bekomm ich meinen Urs nicht. Laufen ist gesünder und umweltfreundlicher findet er. Aber für unsere Tochter ist das Angebot spannend, weil sie damit eigentlich kein eigenes Auto mehr braucht. Für spontane mittlere Strecken kann sie das eBike nehmen, für leichte Transporte innerhalb der Stadt das Cargo-Velo, und wenn es mal etwas weiter geht oder schwerer wird, dann stehen die Autos von Mobility bereit. Und das alles natürlich zusätzlich zu den Trams und Bussen.

Urs und ich sind oft mit Tram und Bus unterwegs. An schönen Tagen aber am häufigsten zu Fuss. So sehen wir mehr von der Stadt, können schwatzen und treffen hin und wieder Bekannte an. Den Leuten auf den eTrottis schaut Urs kopfschüttelnd nach. Die Jungen von heute müssen nicht mal mehr selber laufen, murmelt er.