10.08.2021

Mit der Veranstaltungsreihe «#DatenDialog» schafft das Statistische Amt Kanton Basel-Stadt einen Raum für den laufenden Austausch zu Themen mit Datenbezug in Basel-Stadt.

Die erste Ausgabe des Daten-Dialogs widmet sich dem Thema «Daten als Grundstoff des Wissens». Wir haben Basels Regierungspräsidenten Beat Jans gefragt, warum er an der Podiumsdiskussion zum Thema «Daten» am

Donnerstag, 19. August 2021, 17.00 Uhr im Smart City Lab Basel
teilnimmt.

Die Gäste erwartet eine moderierte Podiums- und Publikumsdiskussion, in der unter anderem die folgenden Fragen behandelt werden:

- Wie wird aus Daten und Zahlen Wissen produziert?
- Welche Rolle kommt der Verwaltung, welche den Medien zu?
- Welche Datenbedürfnisse hat die Gesellschaft?
- An welchen Daten besteht ein öffentliches Interesse?
- Wie kann datenbasiertes Wissen in der Gesellschaft gefördert werden?

Auf dem Podium:
Sylke Gruhnwald, freischaffende investigative Reporterin
Beat Jans, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt
Anna-Lena Köng, Projektleiterin Stiftung Risiko-Dialog
Anne Tschudin, Leiterin Kommunikation, Gesundheitsdepartement Basel-Stadt

Moderation:
Roger Ehret, Journalist und Gesprächsleiter

Mehr Infos und Anmeldung unter https://bit.ly/2VDq0bx

Link zum Interview: http://ow.ly/mFL950FORo3