02.11.2021
Der Climathon Basel 2020
(Warum ich manchmal gerne wieder jung wäre)
Der Climathon findet dieses Jahr vom 13.-14. November zum zweiten Mal in Basel statt. Am 24 Stunden Hackathon arbeiten Teams in Begleitung von ExpertInnen an Lösungen für Basel-spezifische Klima-Challenges. Zum ersten Mal ist das vor Ort im Impact Hub Basel oder online möglich.
Auch wenn sich die Teilnahme am Climate Hackathon ausdrücklich an alle - «egal wie alt oder jung»- richtet, die im Bereich Klimawandel aktiv werden möchten: mit über 80 Jahren auf dem Buckel ist das so eine Sache.
Eine Teilnahme würde für mich bedeuten, von Freitag, 16.00 Uhr bis Samstag, 16.00 Uhr wach zu bleiben. Wie lange ich mich von einer solchen durchgemachten Nacht in meinem Alter erholen müsste, darüber mag ich gar nicht nachdenken.
Wenn ich noch etwas gelenkiger wäre, würde ich wenigstens versuchen, es bis zur Yogastunde um Mitternacht zu schaffen und zur Meditation um 7 Uhr morgens wieder wach zu sein. Aber so, wie ich mich kenne, ist um 23:00 Uhr Feierabend bei mir im Kopf. Dann brauche ich mein Schönheitsschläfchen bis 07:30 Uhr.
In Basel sind drei Klima-Challenges im Fokus, mit denen man sich während 24 Stunden beschäftigen kann:
-
MobilityUpgrade: Wie machen wir den Stadtverkehr noch grüner?
-
CoolerCity: Wie mache ich meine City “cooler”?
-
LessWaste: Wie erreichen wir “Less Waste - More Respect”?
An alle noch gänzlich ungebrechlichen politischen EntscheidungsträgerInnen, Hacker, Jugendliche, AkademikerInnen, Studierende und Geschäftsführende, die sich für unsere Zukunft interessieren: Geht hin, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie die lokalen Klimaherausforderungen anzugehen sind.
Ausführliche Infos zum Climathon, dem Programm und den Challenges bzw. Schwerpunktthemen finden sich hier.
Anmelden kann man sich noch bis zum 10. November 2020 unter diesem Link.